

Produktdetails
Flauschig warme Mama / Papa Plüschbezüge mit langem Reißverschluss am Rücken und einer 0,8 Liter Gummi-Wärmflasche. Das Baby ist mit einem weichen Klett am Arm von Mama und Papa befestigt und kann jederzeit abgenommen werden. Auf seinem Rücken hat das Baby einen dezenten Reißverschluss über den die innere Kirschkernfüllung entnommen werden kann. Diese kann zum Anwärmen auf Heizkörper, im Backofen oder der Mikrowelle platziert werden.
Inhalt | 1 Stk. |
Produkttyp | Wärmekissen |
Bezug enthalten | Ja |
Füllmaterial | Kirschkerne |
Materialdetails | Wärmflasche aus Naturgummi, Tierbezug aus Polyester |
Anwendungshinweis | Zum Wärmen und Knuddeln. Sicher befüllen: Wärmflasche vor Verwendung auf Risse, Brüchigkeit oder andere Beschädigungen überprüfen. Falls vorhanden dazu aus dem Stoffbezug entfernen. Die Verschlussschraube und deren Dichtring vor Gebrauch auf Verschleiß und etwaige Beschädigungen prüfen. Vor der Befüllung den Stoffbezug wieder auf die Wärmflasche beziehen. Kaltes Wasser in einem Kessel oder Wasserkocher erhitzen. Die Wärmflasche nicht mit warmem Wasser aus der Wasserleitung befüllen, welches dazu führen kann, dass die Wärmflasche schneller altert. Wegen der Verbrennungsgefahr kein kochendes Wasser in die Wärmflasche füllen. Sollte das Wasser zu heiß sein, kaltes Leitungswasser hinzufügen. Empfohlene Wassertemperatur nicht über 50°C (122°F). Die Wärmflasche zum Befüllen aufrecht am Hals über einem Waschbecken und vom Körper entfernt festhalten. Wärmflasche langsam zu 2/3 mit Wasser befüllen (siehe Zeichnung (1)). Kein heißes Wasser auf Hände, Gesicht oder Körper spritzen. Nicht zuviel Wasser einfüllen, da die Wärmflasche ansonsten platzen kann. Luft auspressen indem die Wärmflasche langsam auf eine flache Oberfläche abgelassen wird bis Wasser durch die Öffnung sichtbar ist. Verschluss handfest einschrauben und sicherstellen, dass kein Wasser ausläuft. Nicht überdrehen. Wasser aus dem Einfüllstutzen entfernen. Die Wärmflasche über dem Waschbecken kopfüber drehen und vorsichtig zusammen- drücken um zu überprüfen, dass die Wärmflasche nicht undicht ist. Kirschkernkissen zum Erwärmen in Mikro- welle oder Backofen. Der äußere Bezug verfügt über einen stabilen Reiß- oder Klettverschluss, sodass das Kirschkern-Innenkissen zum Aufwärmen oder zum Waschen des äußeren Bezugs herausgenommen werden kann. |
Lagerhinweis | Wärmflasche nach Gebrauch entleeren. Zum Trocknen mit der Öffnung nach unten aufhängen. Bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Verschluss bei Lagerung abgeschraubt lassen. Kühl, trocken und im Dunkeln lagern. Optional kann die Verschlussschraube mit einem Band an der Wärmflasche befestigt werden. Die Wärmflasche nie befüllt aufbewahren und Kontakt mit Sonnenlicht, Reinigungsmitteln, Öl und Fett vermeiden. Diese Substanzen können zur Beschädigung der Wärmflasche führen. Keine Objekte auf der Wärmflasche platzieren. Die Verschlussschraube und den Dichtring regelmäßig prüfen, da der Dichtring sich bei regelmäßigem Gebrauch verformen kann. Ersatz-Schraubverschlüsse mit Dichtring können bei Ihrem Einzel- händler oder bei uns bestellt werden. Die Informationen zum Gebrauch finden Sie auch auf www.sanger.de Das Körnerkissen trocken, sauber und luftig lagern. Vor Feuchtigkeit und direkter Sonne schützen. Nur vollständig abgekühlt und trocken aufbewahren. |
Pflegehinweis | Wärmflasche nach Gebrauch entleeren. Zum Trocknen mit der Öffnung nach unten aufhängen. Bei Zimmer- temperatur trocknen lassen. Verschluss bei Lagerung abgeschraubt lassen. Bezug handwarm waschen, siehe Anweisung auf dem Etikett. Die Füllstoffe sind nicht zum Waschen geeignet. Körnerkissen trocken lagern. |
Hersteller | Sänger GmbH |
Herstelleradresse | Zeller Weg 30, DE-74575 Schrozberg |
Kontaktmöglichkeit | info@sanger.de |
Sicher benutzen: Wärmflasche niemals in einem Bett zusammen mit einer Heizdecke benutzen. Niemals an eine Wärmflasche anlehnen, darauf legen, darauf drücken oder darauf setzen. Die Wärmflasche zum Anwärmen des Bettes verwenden und vor dem zu Bett gehen
entfernen. Wärmflasche nicht im Mikrowellengerät oder in einem Ofen erwärmen. Nicht auf Heizkörper oder eine warme Ober-
fläche legen. Keine Wärme erhöhenden Substanzen wie z.B. Salz in die Wärmflasche füllen oder Wasser mit hohem Kupfer- oder
Kalkgehalt verwenden. Dies würde die Lebensdauer der Wärmflasche verkürzen. Gebrauch für Kinder, Hilflose, Kranke bzw.,
hitzeunempfindliche Personen nur unter Aufsicht von Erwachsenen. Körnerkissen kein Spielzeug.
Nur äußerlich anwenden.