Morgen- und Essensrituale
Nicht nur für Eltern wird ein Tag erst dann richtig gut, wenn auch der morgendliche Start geglückt ist. Bei Kindern ist das nicht anders. Insbesondere Hektik und Stress gilt es hier zu vermeiden. Wer will schon in aller Frühe aufgrund von Termindruck & Co. ins Trudeln geraten? Weshalb es gut ist, wenn wir rechtzeitig aufstehen, um unserem Nachwuchs einen gemütlichen Trödelstart zu ermöglichen. Mit Musik bzw. einem Guten-Morgen-Lied geht beispielsweise schon vieles leichter. Und wenn einem das Lieblingskuscheltier ins Ohr flüstert, was heute für ein toller Tag wartet, geht das Aufstehen gleich doppelt so einfach. Und das Frühstücken erst recht.
Das Kind zum Essen zu bewegen, und zwar so, dass es auch Spass dabei hat, gehört wohl zu den herausforderndsten Aufgaben im Elternalltag. Aber auch hier kann ein regelmässiges Ritual dabei helfen, den Nachwuchs an feste Regeln heranzuführen. Neben einem fixen gemeinsamen Abendessen könnte man einmal wöchentlich einen gemeinsamen Kochabend einführen, an dem – mit den Kindern – das gekocht wird, worauf sie Lust haben. Spaghetti oder selbstgemachte Pizza sind genauso erlaubt, wie Pfannkuchen und Tiramisu. Und mit den richtigen Küchenhelfern und Kochtricks sind diese auch im Handumdrehen auf den Tisch gebracht.