
Ja, ja, ja!
Wedding-Planning leicht gemachtInhalt der Seite:
- Wie viel darf die Traumhochzeit kosten?
- Wer sollte bei der Hochzeit unbedingt auf der Gästeliste stehen?
- Welche ist die perfekte Hochzeitslocation?
- Welche Dienstleister braucht jedes Hochzeitspaar?
- Was soll ich anziehen?
Es ist definitiv einer der schönste Tag im Leben: die eigene Hochzeit. Doch damit der Tag auch wirklich so unvergesslich wird, wie wir uns das schon von klein auf erträumt haben, bedarf es einer guten Planung. Und das geht leichter als gedacht! Wie Sie Ihre ganz persönliche Traumhochzeit organisieren und auf was Sie unbedingt achten sollten für einen Tag voller unbeschreiblicher Momente, erfahren Sie selbstverständlich bei uns. Einfach weiterlesen und der eigenen Traumhochzeit steht nichts mehr im Wege.
So legen Sie Ihr Budget fest
Das Budget
Es ist wohl der unromantischste, aber auch der wichtigste und erste Punkt für die perfekte Hochzeitsplanung. Denn mit dem Budget steht und fällt eigentlich alles. Überlegen Sie sich als Paar also vor allen anderen Dingen, wie viel Geld Sie für den Tag Ihres Lebens ausgeben möchten und können. Sobald das Gesamtbudget steht, können Sie es grob in Unterkategorien wie Location, Catering, Fotos, Unterhaltung, Kleidung und Ringe aufteilen – so fällt es Ihnen am Ende leichter, den Überblick über die Finanzen zu bewahren. Und denken Sie auch immer daran, einen „Notgroschen“ für ungeplante Ausgaben wie Papeterie bereitzuhalten.
Mit wem wollen Sie feiern?
Die Gäste
Möchten Sie eher im kleinen Familienkreis in Ihrem Lieblingslokal, zu zweit an einem karibischen Strand oder gemeinsam mit all Ihren Freunden unter freiem Himmel mitten im Nirgendwo heiraten? Ganz egal, was Ihre Vorstellung ist, erstellen Sie eine erste Gästeliste und schreiben Sie alle Personen auf, mit denen Sie den Tag unbedingt verbringen wollen. Das hilft auch bei der Wahl der perfekten Location, dann dafür sollten Sie in etwa wissen, mit wie vielen Personen Sie feiern möchten. Entscheidend ist in diesem Schritt noch keine finale Auswahl, aber eine grobe Orientierung für die weitere Planung. So ergeben sich möglichweise auch ganz neue Optionen, während andere Örtlichkeiten aufgrund der Größe sogar wieder aus dem Rennen fallen.
Die Wahl der perfekten Location
Die Location
Genau wie die Anzahl der Gäste ist auch die Wahl der perfekten Location entscheidend für den Ablauf, den Stil und die Tagesplanung Ihrer Hochzeitsfeier. Überlegen Sie also auch hier, was zu Ihnen und Ihren Vorstellungen passt. Sind Sie eher Typ idyllische Kirche, legere Trauung unter freiem Himmel, sind Sie Team Party, modern oder traditionell? Anhand dieser Kriterien sollten Sie anschließend auf die Suche nach Ihrer Traumlocation gehen und möglichst frühzeitig Termine anfragen, denn gerade die Sommerwochenenden sind häufig schon weit im Voraus gebucht. Einfacher ist es hingegen, Termine in der kälteren Jahreszeit oder unter der Woche zu ergattern. Deshalb gilt: Lieber früher als später anfragen.
So finden Sie den die perfekten Dienstleister für Ihr Fest
Die Dienstleister
Neben der Location sollten Sie sich auch bei der Suche und Wahl Ihrer Wunschdienstleister wie Catering (wenn nicht bereits bei der Location inkludiert), Fotograf und ggf. Videograf, Florist und DJ oder Band nicht allzu lange Zeit lassen. Denn auch hier gilt: Viele Anbieter sind schon monate-, manchmal sogar jahrelang im Voraus ausgebucht. Priorität bei der Auswahl haben auch hier Ihr eigener Geschmack und Ihre Vorstellung. Um die Wahl zu erleichtern, können Sie sich vorab schon überlegen, welches Essen zu Ihnen passen würde. Ist es das klassische Hochzeitsmenü oder stehen Sie eher auf Büfetts? Wie wäre es mit einem Foodtruck? Einer Eisstation? Auch bei der Auswahl der Getränke können Sie individualisieren: Lieben Sie gute Cocktails, ist vielleicht ein professioneller Barkeeper das Richtige für Sie. Wählen Sie nach diesen Kriterien auch einen Fotografen, Ihre bevorzugte Musik sowie weitere Dienstleister aus. Um die Entscheidung zu erleichtern, schauen Sie sich im Vorfeld die Internetauftritte und bisherigen Arbeiten Ihrer (Wunsch-)Partner an, fragen Sie andere Hochzeitspaare nach Empfehlungen – und nicht zu vergessen: Versuchen Sie, Ihre Partner in Crime wenn möglich auch einmal persönlich kennenzulernen. So merken Sie ganz schnell, ob die Chemie stimmt. Am Ende sind schließlich auch diese Partner dafür mitverantwortlich, dass Ihr Tag genau so wird, wie Sie sich das wünschen.
Tipps zur Kleiderwahl
Die Kleiderauswahl
Die Brautkleidsuche hat es durchaus in sich. Während einige Bräute sofort wissen, was sie wollen, und das Kleid der Kleider in Windeseile ausgewählt haben, brauchen andere Frauen dafür etwas länger und müssen viele Kleider und Kombinationen ausprobieren, bis sie das perfekte Outfit gefunden haben. Um also nicht in zusätzlichen Stress zu verfallen, empfiehlt es sich, lieber etwas früher mit der Suche zu beginnen. Einige Kleider haben mitunter auch längere Lieferzeiten und in den allermeisten Fällen muss das Traumkleid am Ende noch individualisiert werden, damit am Hochzeitstag auch garantiert nichts (ver-)rutscht. Unser Tipp deshalb: Etwa sechs Monate vor Ihrem Hochzeitstermin ist meist eine gute Zeit, um mit der Suche zu beginnen. Wahl und Kauf des Hochzeitsanzugs gehen hingegen meist wesentlich schneller. Aber auch hier kann es nicht schaden, lieber etwas früher mit der Suche zu beginnen. Und wenn Sie sich schon mit der Kleiderauswahl beschäftigen, sollten Sie diesen Punkt auch direkt nutzen, um sich Gedanken um Ihre zukünftigen Ringe und deren Gestaltung zu machen
Zugegeben: So eine Hochzeit kann ganz schön intensiv werden und man verliert sich gerne immer wieder in neuen Ideen. Doch ganz ehrlich: Das gehört dazu! Träumen darf man ja schließlich. Wichtig ist am Ende lediglich, das große Ganze und vor allem auch das Budget nicht komplett aus den Augen zu verlieren und immer wieder zu überlegen, was wirklich zum eigenen Stil, zur Location und natürlich auch zum eigenen Geldbeutel passt. Hilfreich kann es zudem sein, verschiedene Angebote einzuholen oder sich Unterstützung von einem professionellen Hochzeitsplaner oder von Freunden und Familie zu holen. Aber mit Abstand der wichtigste Punkt ist es, den Tag an sich in vollen Zügen zu genießen. Denn dieses Gefühl kann Ihnen nichts und niemand wiederbringen. Und sind wir einmal ehrlich: Sie haben so lange organisiert, geplant und recherchiert, Sie haben Profis für Essen, Getränke, Musik und Deko engagiert, dass es am Ende doch nur perfekt werden kann. Deshalb: zurücklehnen und Gast auf der eigenen Party sein.