

Produktdetails
- rutschfeste Silikonmatte mit viel Platz zum entspannten Tampen ohne Wegrutschen und Abstellen von Tamper, Milchkännchen, etc.
- zum optimalen Schutz der Arbeitsflächen vor Schmutz, Kratzern, Druckstellen oder sonstigen Schäden
- erhöhter Rand: so gelangt keine Flüssigkeit oder Kaffeemehl auf Anrichte und Co.
- vielseitig: praktische Arbeitsunterlage auch für kleine Teige, Marinieren, Raspeln von Gemüse, Käse etc. oder Modellieren von Pralinen
- pflegeleicht: schnelle und einfache Reinigung
- robust und langlebig: Tampermatte aus hitzebeständigem Silikon
- lebensmittelecht
- BPA-frei
Hersteller | Hama GmbH & Co. KG |
Herstelleradresse | Dresdner Str. 9, 86653 Monheim |
Kontaktmöglichkeit | info.de@hama.com |
Farbe | schwarz |
Materialdetails | Silikon, lebensmittelecht |
warningNotices | Ob der Hand-Tamper für Ihre Siebträgermaschine passt, hängt vom Siebdurchmesser ab. Tipp für präzises Tampen: Das Kaffeepulver sollte mit so wenig Restfläche wie möglich gepresst werden. Schritt für Schritt Espresso richtig tampern: Pulver dosieren und im Sieb anpressen, dabei auf gleichmäßigen Druck achten. Mit dem Fuß des Tampers aus Edelstahl leicht gegen das Sieb klopfen, um überschüssiges Kaffeemehl von Rändern etc. zu entfernen. Andruckfläche nochmals auf das Pulver aufsetzen und Tamper drehen. So entstehen eine gleichmäßig glatte Oberfläche und dadurch eine bessere Crema. Wenn mehrere Espressi zubereitet werden sollen, z.B. für Gäste oder für den gemeinsamen Morgenkaffee, empfiehlt sich ein Abschlagbehälter. So lässt sich der Kaffee-Puck schnell und sauber aus dem Siebträgerkopf klopfen und Sie können direkt die nächste Portion Kaffee pressen. |
Pflegehinweis | Der Fuß mit Andruckfläche des Tampers aus Edelstahl kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Für den Tamper-Griff wird Spülen per Hand empfohlen. |
Geeignet für Drucker | Spuelmaschinen |
Ob der Hand-Tamper für Ihre Siebträgermaschine passt, hängt vom Siebdurchmesser ab. Tipp für präzises Tampen: Das Kaffeepulver sollte mit so wenig Restfläche wie möglich gepresst werden.
Schritt für Schritt Espresso richtig tampern: Pulver dosieren und im Sieb anpressen, dabei auf gleichmäßigen Druck achten. Mit dem Fuß des Tampers aus Edelstahl leicht gegen das Sieb klopfen, um überschüssiges Kaffeemehl von Rändern etc. zu entfernen. Andruckfläche nochmals auf das Pulver aufsetzen und Tamper drehen. So entstehen eine gleichmäßig glatte Oberfläche und dadurch eine bessere Crema.
Wenn mehrere Espressi zubereitet werden sollen, z.B. für Gäste oder für den gemeinsamen Morgenkaffee, empfiehlt sich ein Abschlagbehälter. So lässt sich der Kaffee-Puck schnell und sauber aus dem Siebträgerkopf klopfen und Sie können direkt die nächste Portion Kaffee pressen.