3D-Puzzles wecken den inneren Architekten in jedem Puzzle-Fan. Wie ihr Name bereits verrät, bewegen sie sich in einer anderen Dimension als Standardpuzzles – denn ihre Puzzleteile ergeben zusammengesetzt spektakuläre dreidimensionale Objekte. Im Gegensatz zum herkömmlichen Puzzle, das im England des 18. Jahrhunderts erfunden wurde, ist das Konzept des 3D-Puzzles deutlich jünger: 1991 entwickelte der kanadische Unternehmer Paul Gallant als Chef der Firma Wrebbit das erste Modell.
Besonders beliebt sind Nachbildungen berühmter Bauwerke, doch auch Fahrzeuge (z. B. das 3D-Puzzle zum VW-Bus), Tiere und Figuren aus Film und Fernsehen bieten sich als Motiv für anspruchsvolle 3D-Puzzles an.
3D-Puzzle für Kinder oder Erwachsene – für wen eignet sich welches?
Während es herkömmliche Flächenpuzzles für jede Altersgruppe gibt, werden 3D-Puzzles für Kinder ab acht Jahren empfohlen. Das liegt daran, dass es beim Puzzlen dreidimensionaler Objekte mehr motorischen Geschicks sowie höherer Konzentrationsfähigkeit bedarf.
Dennoch sind 3D-Puzzles in vielen verschiedenen Schwierigkeitsgraden erhältlich – diese ergeben sich u. a. aus der jeweiligen Anzahl von Puzzleteilen:
- 3D-Puzzle mit unter 100 Teilen, z. B. Frozen 2 Eispalast
- 3D-Puzzle mit 100 bis 200 Teilen, z. B. Schloss Neuschwanstein
- 3D-Puzzle mit über 200 Teilen, z. B. Harry Potter Hogwarts Grosse Halle
Wie auch bei Standardpuzzles gilt: Je mehr und je kleiner die Teile des 3D-Puzzles, desto schwieriger ist es und desto mehr Zeit nimmt es in Anspruch. Doch für echte Puzzle-Fans macht schliesslich genau das den Spass aus!
Einmal um die Welt mit 3D-Puzzles: Eiffelturm, Big Ben und Co. zusammenbauen
Mit ihnen hat alles angefangen: 3D-Puzzles berühmter Bauwerke aus verschiedenen Ländern. Bis heute erfreuen sich Sehenswürdigkeiten sowie bekannte Sportstätten aus aller Welt grosser Beliebtheit unter den 3D-Puzzles, z. B.:
- 3D-Puzzle Eiffelturm (Frankreich)
- 3D-Puzzle Big Ben (England)
- 3D-Puzzle Freiheitsstatue (USA)
- 3D-Puzzle Schiefer Turm von Pisa (Italien)
- 3D-Puzzle Allianz Arena (Deutschland)
Doch nicht nur mit Puzzles internationaler Kulturstätten, sondern auch mit einem 3D-Puzzle-Globus lässt es sich gedanklich an weit entfernte Orte der Erde reisen. Stück für Stück und Kontinent für Kontinent wird die Weltkugel zusammengesetzt. Dabei vermitteln die zum Teil speziell für Kinder konzipierten 3D-Puzzle-Kugeln auf spielerische Weise erste geografische Kenntnisse. Sie werden i. d. R. mit einem passenden Gestell geliefert, auf dem sich die zusammengesetzte Kugel befestigen und wie ein herkömmlicher Globus drehen lässt.
Fantasiewelten erkunden mit 3D-Puzzles: Harry Potter, Frozen oder Cars
Lieblingsorte und -helden aus fantasievollen Filmwelten Stück für Stück in die Realität transportieren – auch das ist mit 3D-Puzzles möglich. Einmal fertig gebaut, eignen sich die dreidimensionalen Objekte ideal zur Dekoration im gesamten Haus und erinnern so immer wieder an die beliebten magischen und märchenhaften Geschichten.
Vor allem 3D-Puzzles von Wrebbit sowie einige Motive der Marke Ravensburger sind fiktiven Charakteren und deren Lebenswelten gewidmet. Fans des wohl berühmtesten Zauberschülers Hogwarts‘ können sich beispielsweise über besonders viele Schauplätze und Figuren zum Nachbauen freuen: 3D-Puzzles zu Harry Potter decken nahezu jedes Gebäude der Serie ab.
Doch auch Fans anderer Film- und Fernsehuniversen für Klein und Gross werden fündig:
- 3D-Puzzle Game of Thrones
- 3D-Puzzle Frozen
- 3D-Puzzle Cars
- 3D-Puzzle Paw Patrol
- v. m.
3D-Puzzles mit dem gewissen Extra – mit LEDs oder als Aufbewahrung
Wer ein 3D-Puzzle kaufen möchte, hat zunächst die Wahl aus vielen unterschiedlichen Motiven und Themenwelten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche 3D-Puzzles mit Special Effects sowie solche, die nach dem Zusammenbauen eine praktische Funktion erfüllen:
- 3D-Puzzle Crystal: Diese Puzzles im Kristall-Look von HCM Kinzel lassen die Herzen aller Deko-Fans höherschlagen. Schöne Motive wie ein detailreicher Rosenstrauss oder ein leuchtendes Herz entstehen aus den teilweise transparenten Kunststoff-Puzzleteilen der vielfältigen Crystal 3D-Puzzles.
- 3D-Puzzle-Stiftebecher und -Schatullen: Ob in Form eines coolen Sneakers oder mit dem Bild einer Szene aus einem Lieblingsfilm – zusammengebaut ergeben diese 3D-Puzzles einen praktischen Behälter für Stifte oder andere kleine Gegenstände.
- 3D-Puzzle mit LEDs: Die Tower Bridge und der Eiffelturm wirken bei Nacht noch eindrucksvoller – 3D-Puzzles mit Lichteffekt können solche Szenen realitätsnah abbilden. Jüngere Kinder erfreuen sich hingegen vor allem an 3D-Puzzle-Nachtlichtern. Die kugelförmigen Puzzles lassen sich wie herkömmliche Lampen – zum Teil sogar durch Klatschen – ein und ausschalten.
3D-Puzzles im Onlineshop von Müller kaufen
Entdecken Sie 3D-Puzzles von Ravensburger, Wrebbit und vielen weiteren beliebten Marken im Onlineshop von Müller. Aus unserem umfassenden Sortiment wählen Sie ganz einfach den idealen Zeitvertreib: Ob ein architektonisch herausforderndes Gebäude oder ein interessantes Tier – jedes 3D-Puzzle gehört zu einer eigenen Themenwelt und ermöglicht spassige, entspannte Stunden im eigenen Zuhause.
Bestellen Sie jetzt 3D-Puzzles für Kinder oder Erwachsene – als Geschenk oder für sich selbst – im Onlineshop von Müller. Sie profitieren von unserem schnellen und sicheren Lieferservice, sodass Sie Ihr neues 3D-Puzzle innerhalb kürzester Zeit zu Hause erreicht. Der Puzzlespass kann schon bald beginnen!
FAQ
Wie funktioniert ein 3D Puzzle?
Anders als bei flachen Motiven wird bei einem 3D Puzzle ein dreidimensionaler Gegenstand erbaut. Die Puzzleteile sind etwas dicker als bei herkömmlichen Puzzles und lassen sich so ohne Probleme in die Höhe bauen.
Was gibt es für 3D Puzzles?
Die Auswahl an 3D Puzzles scheint fast unbegrenzt. Es ist lässt sich alles von Sehenswürdigkeiten über Autos bis hin zu fiktiven Figuren oder Gebäuden puzzeln. Hier ist für jede*n etwas dabei.
Ab wie viel Jahren sind 3D Puzzles?
Durch die leicht erhöhte Schwierigkeitsstufe eines 3D Puzzles liegt Altersempfehlung bei mindestens sechs Jahren, um Frustration und das Verschlucken von Kleinteilen zu vermeiden.