Karneval, Fasching, Fastnacht, Fasnacht – das alles sind Namen für die 5. Jahreszeit. Je nach Region wird diese unterschiedlich bezeichnet. Auf der ganzen Welt gibt es viele verschiedene Arten dieses "Fest" zu zelebrieren.
In Städten im Rheinland, wie in Köln, Düsseldorf oder in Mainz, gibt es am Rosenmontag grosse Karnevalsumzüge. Auch In New Orleans, in den USA, wird "Mardi Gras" (französisch für Faschingsdienstag) mit einer grossen Parade gefeiert. Selbst in Rio (Brasilien) gibt es einen Karnevalsumzug. Anders als bei uns findet der jedoch bei heissen Temperaturen statt und tausende Samba-Tänzer/innen verschiedener Tanzschulen gestalten die grosse Parade.
Die Tradition
Fasnacht hat eine lange Tradition. Bereits zur Zeit der Germanen haben diese mit Masken und Tierfellen versucht bösartige Geisterwesen zu verscheuchen, damit der Frühling kommen kann. Aber schon weit früher, noch vor Christi Geburt, haben verschiedene Kulturen, ähnliche Feste vor Frühlingsbeginn abgehalten. Aus der christlichen Religion kommt der Begriff "Fastnacht", die Nacht vor dem Aschermittwoch, dem Beginn der Fastenzeit. Bevor damals das Fasten begann, wurde ausgiebig gefeiert, getrunken und gegessen.