Hundeliebhaber aufgepasst!
Bevor Sie sich einen Hund ins Haus holen...
... sollten Sie sich grundsätzlich folgende Fragen stellen:
- Habe ich genügend Zeit für einen Hund?
- Biete ich ihm ausreichend Beschäftigung?
- Habe ich die nötige Geduld für die Erziehung eines Hundes?
- Habe ich den Platz für eine Hundehaltung?
- Bin ich mir darüber bewusst, dass ein Hund Geld kostet?
- Und bin ich mir darüber im Klaren, dass die Kosten im Alter höher werden (können)?
- Ich habe keine Hundehaarallergie
Wenn Sie alle Fragen mit "Ja" beantworten können, besitzen Sie die besten Voraussetzungen, einen Hund halten zu können :-)
Wir sind der Meinung: Einen Hund zu haben ist kein Hobby – es ist eine bewusst entschiedene Lebenseinstellung. Sie bringt viel Arbeit mit sich und kostet nicht nur Geld, sondern auch den ein oder anderen Nerv. Aber stellt man die Freude und Liebe gegenüber, kann man doch über einiges hinwegsehen.
Training mit dem Hund
Durch die Stimme
Den Hund mit der Stimme zu loben, ist in nahezu allen Situationen möglich. Je nach Situation kann die Wortwahl und die Stimmlage angepasst werden. Nach dem Auflösen eines Hörzeichens kann wild gejubelt werden, während im Verlauf einer Übung ruhige Töne dem Hund signalisieren können, dass er gerade alles richtig macht.
Mit Leckerchen
Der Klassiker, um seinen Hund zu belohnen!Gerade, wenn der Hund etwas Neues lernt und sich aktiv denkend etwas erarbeitet, ist Futter sinnvoll.
Zahnpflege - das A und O!
Wichtig für gesunde Zähne:
- Hochwertiges Trockenfutter
- Ausreichend Trinkwasser
- Futter mit Zahnsteinprophylaxe
- Spezielle Kauartikel
- Zähne putzen mit speziellen Hundezahnbürsten
- Zahnkontrolle beim Tierarzt
Das sollten Sie vermeiden:
- Zu viele kalorienhaltige Leckerlis
- Hundefutter (Nass und Trocken) mit Zucker
- Futter mit künstlichen Farb-, Konservierungs- und Aromastoffen
- abgekochte Tierknochen, da diese splittern und dem Hund von innen verletzen können
Mein Hund ist der Schönste!
Egal, ob Short Cut oder Wallemähne – bei Hunden gilt: Die Pflege des Hundefells sollte auf den Vierbeiner bzw. sein Haarkleid abgestimmt sein.
Die Pflege von Kopf bis Pfote ist sehr wichtig.
Apropos Pfote... haben Sie sich mal Gedanken um die Pflege der Pfoten gemacht und welchen Belastungen Pfoten standhalten müssen? Je nach Witterung sind sie der Kälte, Nässe und ggf. Streusalz ausgesetzt. Im Sommer kann Hitze dem Tier zu schaffen machen. Pfoten sind ein kleines Wunderwerk und verdienen ausserordentliche Pflege und Kontrolle.