Gewicht
Auch wenn der Schulthek perfekt auf dem Rücken sitzt, kann ein zu hohes Gewicht des Rucksacks ür ein unbequemes Tragegefühl und sogar für eine schlechte Haltung verantwortlich sein.
Die Kinderkommision des Deutschen Bundestags hält ein Gesamtgewicht von 12-15% des Körpergewichts des Trägers für angemessen.
Eine kleine Übersicht:
Körpergewicht des Kindes (in kg)
|
Schulranzen Gewicht: 12-15% des Körpergewichts (in kg)
|
20 |
2,4 - 3 |
25 |
3 - 3,75 |
30 |
3,6 - 4,5 |
35 |
4,2 - 5,25 |
40 |
4,8 - 6 |
45 |
5,4 - 6,75 |
50 |
6 - 7,5 |
55 |
6,6 - 8,25 |
60 |
7,2 - 9 |
Tipps zur Einsparung von Gewicht:
Zum einen kann man beim Kauf schon ein Modell wählen, dass ein niedriges Eigengewicht hat. Zum anderen sind aber eher die Dinge, die darin transportiert werden, für das Gesamtgewicht massgeblich.
Sie könnten für ein möglichst niedriges Gewicht folgendes tun:
- Gemeinsam mit dem Kind jeden Abend den Schulranzen packen, um sicherzustellen, dass nur Bücher und Hefte transportiert werden, die für den nächsten Tag auf dem Stundenplan stehen.
- Leichte Brotzeitdose und Trinkflasche verwenden
- Unnötigen Ballast vermeiden: Sammelalben oder Kuscheltiere zu Hause lassen
- Eventuell ist es auch möglich Schulbedarf, wie beispielweise Wasserfarben, oder auch einen Teil der Bücher, die nicht zu Hause gebraucht werden, in der Schule aufzubewahren.