Die richtigen Fragen stellen
Was muss passieren, damit du wieder gerne in die Schule gehst? Stellen Sie Ihrem Kind diese Frage und warten Sie ab, was kommt. Positionieren Sie sich als Helfer und erheben Sie keine Vorwürfe. Seien Sie nicht enttäuscht, wenn die gewünschte Antwort ausbleibt, sondern lassen Sie die Situation auf sich beruhen und fragen, wenn einige Zeit vergangen ist, einfach nochmal nach. Druck und Ärger bringen Sie in diesem Fall nicht weiter, bleiben Sie zwar beharrlich, aber nicht penetrant. Zeigen Sie spielerisch auf, was alles erreicht werden kann mit guten Noten und das es sich lohnt, zur Schule zu gehen.
Beispielsweise beim Zoobesuch; wer fleissig lernt und zur Schule geht, kann später einmal Tierarzt werden. Preisen Sie unauffällig die Vorteile der Schule an. Schulkinder dürfen beispielsweise auch mehr, als ihre kleineren Geschwister, die noch im Kindergarten sind. Machen Sie Ihrem Nachwuchs die Schule auf clevere Art und Weise schmackhaft. Ergibt der tägliche Gang zur Schule einen Sinn, lässt sich dieser auch besser ertragen. Vielleicht gibt es ein Familienmitgllied, welches schon auf einer weiterführenden Schule ist und von den tollen Sachen berichten kann, die dort erlernt werden?